Gottesebenbildlichkeit

Gottesebenbildlichkeit
Gọt|tes|eben|bild|lich|keit, die; -: Eigenschaft des Menschen, Gottes Ebenbild zu sein: Wer die G. des Menschen ernst nimmt, weiß um die Verwandtschaft seiner Seele mit Gott (Alt, Frieden 75).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gottesebenbildlichkeit — Der Begriff Gottebenbildlichkeit bezeichnet den zentralen Aspekt der jüdischen und christlichen Lehre vom Menschen, der Mensch als Abbild Gottes, und geht zurück auf 1. Mose 1,27: וַיִּבְרָא אֱלֹהִים אֶת־הָאָדָם בְּצַלְמוֹ בְּצֶלֶם אֱלֹהִים… …   Deutsch Wikipedia

  • Gaudium et spes — Die Pastoralkonstitution Gaudium et Spes (GS) ( Freude und Hoffnung) über die Kirche in der Welt von heute ist ein Dokument des Zweiten Vatikanischen Konzils. Sie wurde auf dem Konzil selbst erarbeitet und am letzten Sitzungstag, dem 7. Dezember… …   Deutsch Wikipedia

  • Gottebenbildlichkeit — Die Gottebenbildlichkeit (hebräisch צֶלֶם אֱלֹהִים (tzelem elohim), griechisch u.a. εἰκὼν τοῦ θεοῦ (eikōn tou theou) und lateinisch „imago dei“) ist eine religiöse Vorstellung, die den Menschen als nach Gottes Bild geschaffen beschreibt. Diese… …   Deutsch Wikipedia

  • Kirchliche Dogmatik — Die Kirchliche Dogmatik (abgekürzt „KD“) ist das Hauptwerk des evangelischen Theologen Karl Barth. Inhaltsverzeichnis 1 Die Gotteslehre 2 Die Gnadenlehre 3 Die Schöpfungslehre 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann Volk — infobox cardinalstyles cardinal name=Hermann Cardinal Volk dipstyle=His Eminence offstyle=Your Eminence relstyle=Cardinal See=Mainz (emeritus)Hermann Cardinal Volk (December 27, 1903 mdash;July 1, 1988) was a German prelate of the Roman Catholic… …   Wikipedia

  • Disput von Valladolid — Bartolomé de Las Casas Juan Ginés de Sepúlveda Als Disput von Valladolid (Junta de Valladolid) bezeichnet man die Auseinandersetzung zwisc …   Deutsch Wikipedia

  • Disputation von Valladolid — Bartolomé de las Casas Juan Ginés de Sepúlveda Mit der Disputation von Valladolid (Junta de Valladolid) bezeichnet man die Auseinandersetzung zwischen dem Dominikaner Bartolomé de Las …   Deutsch Wikipedia

  • Gaudium et Spes — Die Pastoralkonstitution Gaudium et Spes (GS) ( Freude und Hoffnung ) über die Kirche in der Welt von heute ist ein Dokument des Zweiten Vatikanischen Konzils. Sie wurde auf dem Konzil selbst erarbeitet und am letzten Sitzungstag, dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Barth — Karl Barth, 1955 Karl Barth (* 10. Mai 1886 in Basel; † 10. Dezember 1968 ebenda) war ein Schweizer evangelisch reformierter Theologe. Er gilt im Bereich der europäischen evangelischen Kirchen aufgrund seines theologischen Gesamtwerks als… …   Deutsch Wikipedia

  • Robert Spaemann — (2010) Robert Spaemann (* 5. Mai 1927 in Berlin) ist ein deutscher Philosoph. Er zählt zur Ritter Schule. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”